- PAULI Gregorius
- PAULI Gregoriusvide ibi.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
GREGORIUS Pauli — Cracoviae, Antitrinitarius infamis, sec. praet … Hofmann J. Lexicon universale
Gregorius — Gregorius, Patriarch der morgenländ. Kirche, geb. 1739 zu Dimizzana auf Morea, studierte in Klöstern, besonders auf dem Berge Athos, wurde Einsiedler, Erzbischof von Smyrna, 1795 Patriarch von Konstantinopel. Er war ein musterhafter Bischof, Arme … Herders Conversations-Lexikon
GREGORIUS de Arimino — post Thomam Argentin. Generalis Augustinianorum. Scripsit in 4. libb. Sententiarum, Epistolas Pauli, Iacobi et de Usuris, etc. A. C. 1357. Trithem. Cat. Sixtus Sen. Bibl. Sancta, Sabellicus, etc … Hofmann J. Lexicon universale
Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Prophecy of the Popes — Papal Emblem The Prophecy of the Popes, attributed to Saint Malachy, is a list of 112 short phrases in Latin. They purport to describe each of the Roman Catholic popes (along with a few anti popes), beginning with Pope Celestine II (elected in… … Wikipedia
Пророчество о папах — Часть страницы с окончанием «Пророчества о папах» в «Древе жизни» («Lignum Vitae») (1595) стр.311 Пророчество о папах, п … Википедия
Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… … Deutsch Wikipedia
CARDINALIS — nomen officialium Theodosii, quales Magistri quidam militum, Praefectus praetorio Astanae dioecesis, Praefectusque Africae, quod hi ceteris illustriores essent. Et in Cassiodor. l. 7. formul. 31. occutrit, urbis Romae Princeps Cardinalis. In… … Hofmann J. Lexicon universale
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon